Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de
Henkelberg
Von Stadtwiki
Henkelberg ist eine Wüstung bei Iptingen.
Henkelberg wird einmal urkundlich genannt: Kaiser Heinrich bestätigt 1194 dem Kloster Maulbronn die Schenkungen des Ortes Iptingen sowie Güter in Wiernsheim, Henkelberg und Wurenberc (Wurmberg) durch Ulrich von Iptingen. In späteren Steitigkeiten um diese Schenkung werden die Orte Wurmberg und Henkelberg nicht mehr erwähnt. Erst 1221 wird Wurmberg erneut genannt und darin als neu gegründeter Ort beschrieben. Es ist daher anzunehmen, dass es sich damals bei Henkelberg um eine kleinere Hof-, Weiler- oder Hüttensiedlung handelte, die im Gegensatz zu Wurmberg über diesen Status nicht hinaus gewachsen ist und später aufgegeben wurde.
Alois Seiler hält den Hochberg (heute Hohberg) östlich von Iptingen für den Standort der Siedlung.[1] Das WUB dagegen glaubt, der Name habe sich im Höckbergwald/Hönigbergwald/Heegwald erhalten, der in der Leonberger Forstbeschreibung 1682 als Henckhberg bezeichnet wird und nordöstlich bei der Dreiergemarkungsgrenze zwischen Iptingen, Großglattbach und Nußdorf liegt.[2]
Die Siedlung könnt zum ehemaligen Reichsgut "Eigen" gehört haben.[3] Im Iptinger Fleckenbuch von 1565 wird ein "Henkhberger Wäldle, daselbst gehet die Markung [...] von Nußdorf hinab" und eine "Hänckbergglammen" erwähnt.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Alois Seiler (1959): Studien zu den Anfängen der Pfarrei- und Landdekanatsorganisation in den rechtsrheinischen Archidiakonaten des Bistums Speyer. in:Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
- ↑ http://www.wubonline.de/?wub=564
- ↑ Karl Seeger (1986): Wiernsheimer Heimatbuch, S.24. Andere Lokalhistoriker bezweifeln, dass das "Eigen" Reichsgut war und sehen es als "Eigen"-Land des Kloster Maulbronns
- ↑ Karl Seeger (1986): S.133